| French Open 2012, Paris | zurück zur Übersicht Last updated: 10.06.2012 | 
|  | Paris & Roland Garros - Sightseeing | 
Im TGV fuhren in etwas über vier Stunden von Zürich nach Paris und hatten den ganzen Pfingstsamstagnachmittag, um uns die Stadt anzuschauen. Von unserem Hotel im Südwesten Paris' liefen wir stundenlang mehr oder weniger der Seine entlang. Da waren mir die Bilder der Anstrengungen vom Marathon in Paris von vor zwei Jahren wieder sehr präsent. Es ist schon eindrücklich, wie sehr einen so ein Marathon fesselt.








Seine, Freiheitsstatue
       Mir gefällt die Tatsache, dass es in Paris eine 
Freiheitsstatue zu sehen gibt. Das finde ich doch immer etwas sehr Spezielles. 
Sozusagen ein Insidertipp. Jetzt wollte ich mir noch einige auf Information auf 
Wikipedia dazu beschaffen und was lese ich dort?! "In Paris befinden sich vier 
Freiheitsstatuen, die bis auf ihre Größen mit der Freiheitsstatue in New York 
identisch sind." - Vier!? Wenn es Euch interessiert, dann könnt Ihr dort selber 
nachlesen, wo die alle sind... Da bin ich also schon etwas gefrustet. Bei meinem 
nächsten Paris-Besuch will ich die anderen drei auch noch sehen, falls die denn 
alle öffentlich zugänglich sind.







Seine, Eiffelturm
      Eiffelturm gibt es nur einen. Da bin ich mir sicher.








Arc de Triomphe, Champs Elysees
      Der Arc de Triomphe ist trotz der engen und steilen 
Wendeltreppe immer eine Besteigung wert, da er einen schönen Ausblick über die 
sternförmigen Strassen bietet. An Pfingsten tummelten sich aber so viele 
Touristen in Paris, dass ein Anstehen nicht sinnvoll war. Selbst auf der Champs 
Elysees bildeten sich Schlagen vor den Boutiquen von Louis Vuitton und 
Abercrombie & Fitch.








Place de la Concorde
      Diese Stelle ist die Kilometermarke 1 beim Marathon 
von Paris und auch bei der letzten Radetappe der Tour de France mit der 
alljährlichen Ankunft auf der Champs Elysees ein markanter Durchgangspunkt, der 
mehrfach umrundet wird.






Jardin des Tuilleries, Louvres
      Gemäss Wikipedia steht hier irgendwo eine weitere 
Freiheitsstatue... Nächstes Mal mache ich mich auf die Suche.






Notre Dame
      Diese Brücke ist mir noch nie zuvor aufgefallen. 
Verliebte Paare bringen hier ein Schloss an, dass ihre Liebe zusammenhält.








Boulogne Billancourt
      Unser Hotel lag genügend nahe am Stade Roland 
Garros, so dass wir via Prinzenparkstadion zum Gelände laufen konnten.









Roland Garros - Die drei Stadien
      Als Sightseeing-Tour in Roland Garros hatte 
ich uns für jeden Tag Tickets für ein anderes Stadion besorgt. Chatrier (Bilder 
1-4) am Sonntag, Lenglen (Bilder 5-8) am Dienstag und Court Numero 1 (Bild 9) am 
Montag.







Roland Garros - Aussenplätze
      Neben den grossen drei Stadien haben wir bei 
Rolands erstem Besuch bei den French Open auch Matches auf den Plätzen 2, 3, 4, 
6, 7, 10, 14 und 17 verfolgt. Wer sich in Roland Garros etwas auskennt weiss, 
dass wir somit praktisch alle Standorte abgedeckt haben. Es wird maximal auf 15 
Plätzen gespielt. Auf elf davon haben wir uns Spiele angeschaut.