US Open-Game '25 - News |
zurück zur Startseite Last updated: 05.09.2025 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
US Open-Game '25 - Ranking Men |
![]() |
US Open-Game '25 - Ranking Women |
US Open-Game '25 - Viertelfinal:
Harris aus St. Gallen
(357 Punkte, 5.0 verbliebene Spieler) - der Motivator aller Bütschwil-Teilnehmer
- gewinnt das US Open-Game '25. Das steht bereits vor den Halbfinals fest!
Ansonsten hätte
Anne aus Flensburg
(333 Punkte, 5.0 verbliebene Spieler) noch eine Siegchance. Sie hatte sich zu
Turnierbeginn ja unglaublich aufgeregt, dass es wegen den Bütschwil-Tippern für
einen Sieg über Pareja und Parks je zwei Bonuspunkte zu gewinnen gab und dass
Rybakina und Andreeva diese einstrichen. Ich hatte dann recherchiert dass Harris
keinen Vorteil aus den Tipps seiner Schüler gezogen hatte und dass alle anderen
diesen Sachverhalt nicht kennen konnten. Also gelten die laufenden Regeln. Ich
prüfe aber auf die nächste Saison, in welcher mit der 100. Ausgabe ein
Jubiläumsturnier austragen werden, ob ich die Lex Bütschwil erweitern werde und
diese Teams nicht nur im Nenner zur Bonusberechnung ausschliessen werde, sondern
auch deren Nominationen.
Bob aus Palm Springs
(320 Punkte, 5.0 verbliebene Spieler) hat sich auf Rang 3 verbessert. Er hat
jüngst seinen 80. Geburtstag gefeiert und kann seit diesem Jahr leider nicht
mehr vor Ort an die Grand Slam-Turniere kommen. Deshalb habe ich ihm befohlen,
dass er jetzt beim Rabble mittippen muss. Und da spielt er nun seine ganze
Erfahrung aus.
US Open-Game '25 - 4. Runde:
Genau 20 Jahre nach seinem bisher einzige US Open-Sieg steht der sechsfache Grand Slam-Sieger Harris aus St. Gallen (262 Punkte, 6.0 verbliebene Spieler) nach vier Runden an der Spitze. Dahinter folgen Urs aus Berg TG (247 Punkte, 5.5 verbliebene Spieler), Severin aus Aarau (243 Punkte, 6.0 verbliebene Spieler) und Anne aus Flensburg (241 Punkte, 6.0 verbliebene Spieler).
US Open-Game '25 - 3. Runde:
Nachdem es mein Team auch mal wieder nach vorne gespült hat, halte ich den ersten Zwischenstand doch schon nach der dritten Runde fest: mit Harris aus St. Gallen (184 Punkte, 7.0 verbliebene Spieler) vor Urs aus Berg TG (179 Punkte, 7.5 verbliebene Spieler) liegen zwei Tipper der ersten Stunde vorne. Gefolgt vom Debütanten Manoj aus Frauenfeld (179 Punkte, 6.0 verbliebene Spieler).
Most picked players 2025:
Die meistgewählten Spieler/innen schaffen es ins Benchmark-Team. Von den 76 Teamcaptains sind 38 Neulinge dabei! Das hat insbesondere mit dem Schulanfang nach dem Sommer in der Oberstufe von Bütschwil zu tun. So fallen auf 16 Teams und die "Lex Bütschwil" und sind was den Nenner anbelangt nicht relevant für die Bonuspunkteberechnung. Es wurde wie folgt gewählt (Anzahl Nennungen, Anzahl Bonuspunkte bei Sieg über diese/n Spieler/in):
Men's Singles gemäss Setzliste:
1-4:
Alcaraz
(39 Nennungen,
20
Bonuspunkte),
Sinner
(29
N, 16 Bp),
Fritz
(6.5 N, 6
Bp),
Zverev
(4.5
N, 6 Bp)
5-12:
Djokovic
(36.5
N,
14
Bp),
Shelton
(34 N, 14
Bp),
Draper
(23 N, 10
Bp),
Musetti
(16.5
N, 8 Bp),
de Minaur
(11.5
N, 6 Bp),
Khachanov
(7.5 N, 4
Bp),
Rune
(7 N, 4
Bp),
Ruud
(4 N, 4
Bp)
>13
(alle mit Bonuspunkten):
Paul
(25 N, 8
Bp),
Tiafoe
(22
N, 8 Bp),
Mensik
(20 N, 6
Bp),
Rublev
(19.5 N, 6
Bp),
Medvedev
(15.5 N, 6
Bp),
Davidovich Fokina
(10.5
N, 4 Bp),
Humbert
(10
N, 4 Bp),
F. Cerundolo
(7 N, 2
Bp),
Cobolli
(7 N, 2
Bp),
Bublik
(6.5 N, 2
Bp),
Griekspoor
(6 N, 2
Bp),
Diallo
(5.5 N, 2
Bp),
Lehecka
(5 N, 2
Bp),
Machac
(5 N, 2
Bp),
Auger-Aliassime
(4.5 N, 2
Bp),
Popyrin
(4.5 N, 2
Bp),
Michelsen
(4 N, 2
Bp),
Darderi
(3.5 N, 2
Bp),
Monfils
(3.5 N, 2
Bp),
Shapovalov
(3 N, 2
Bp),
Sonego
(3 N, 2
Bp),
Ruusuvuori
(3 N, 2
Bp)
Women's
Singles gemäss Setzliste:
1-4:
Sabalenka
(32.5 Nennungen, 18
Bonuspunkte),
Swiatek
(27.5
N, 16 Bp),
Gauff
(7 N, 6
Bp),
Pegula
(4.5 N, 6
Bp)
5-12:
Keys
(27.5
N, 12 Bp),
M. Andreeva
(23
N, 10 Bp),
Paolini
(23 N, 10
Bp),
Anisimova
(15.5 N, 8
Bp),
Rybakina
(14
N, 6 Bp),
Navarro
(10.5 N, 6
Bp),
Svitolina
(8 N, 4
Bp),
Muchova
(6
N, 4 Bp)
>13
(alle mit Bonuspunkten):
Bencic
(40.5
N, 14 Bp),
Alexandrova
(15
N, 6
Bp),
Kasatkina
(15 N,
6 Bp),
Osaka
(15 N, 6
Bp),
Tauson
(11.5 N, 4
Bp),
Ostapenko
(11 N, 4
Bp),
Samsonova
(10 N, 4
Bp),
Mboko
(10 N, 4
Bp),
Fernandez
(10 N, 4
Bp),
Haddad Maia
(9 N, 4
Bp),
Kenin
(8.5 N, 2
Bp),
Mertens
(6.5 N, 2
Bp),
Shnaider
(6.5 N, 2
Bp),
Raducanu
(4.5 N, 2
Bp),
Noskova
(4 N, 2
Bp),
Frech
(4 N, 2
Bp),
Yastremska
(4 N, 2
Bp),
Kalinskaya
(3.5 N, 2
Bp),
Xinyu Wang
(3.5 N, 2
Bp),
Boisson
(3.5 N, 2
Bp),
Parks
(3 N, 2
Bp),
Uchijima
(3 N, 2
Bp),
Pareja
(3 N, 2
Bp),
Glozman
(3 N, 2
Bp)