| 
  
| U18 Europameisterschaft 2015, Klosters | 
| 19. Juli 2021 | 












Klosters
Nach den zwei - nur von einem Interclub-Abstiegsspiel in Frauenfeld 
getrennten - aneinander folgenden Reisen alleine nach 
Serbien und den 
Kattegat, 
verlangte mich in der ersten Woche daheim nach mehr Gesellschaft. Ich hatte 
mich bei Freunden und Familie angemeldet, zu einem Plauschturnierabend im 
Tennisclub und einen Tag zum Arbeiten. Gleich am Montag war das Programm bei der 
Junioren-EM in Klosters aber so einladend und der Rest der Woche schon etwas 
verplant, dass ich mich auf nach Graubünden 
machte. Viele Schweden standen im Einsatz. Ich hatte in
Bastad am Samstag vor 
einer Woche noch kurz mit Coach Mattias Arvidsson gesprochen, ob er hier sein 
würde. Und auch hier hielten wir einen kurzen Schwatz und er hatte sich sehr 
über den Besuch gefreut und wohl gleich der ganzen Mannschaft erklärt wer ich 
bin. Insofern lief dieser 
Besuch auch unter dem Wochenmotto liebe Leute treffen.
Leider war ich bei der Aufbereitung dieses Berichts zu wenig schnell. So stehen 
hinter den Spieler/innen nicht die Klassierungen der Turnierwoche, sondern 
diejenigen der Meldeliste.






















		
Alina Granwehr  
(U18 101) 
-  
Johanne 
Svendsen  
(U18 48)   
		6:1 6:7 6:4
      Zum Tie-Break des zweiten Satzes traf ich auf der Anlage ein. Mir fiel 
sofort das Wimbledon-Handtuch der Dänin auf (Bilder 6-7). Hätte ich dort bei den 
Juniorinnen mitspielen dürfen, dann würde ich das Handtuch jetzt auch noch stolz 
bei den nächsten Turnieren weiterbenutzen und zeigen.
Svendsen hatte die deutlich druckvolleren Schläge als Granwehr. Ich hätte auch 
von der Schweizerin gerne ein Foto gemacht mit einem satten Vorhandschlag. Aber 
man sieht es den Bildern an, dass ihre Spielweise mehr und mehr zu hohem und 
tempolähmendem Spiel verkam. Ich nenne das "verkam", weil ich mit so einem Spiel 
gar nichts anfangen kann. Aber so konnte das auch die an Nummer 16 gesetzte 
Svendsen nicht. Selbst mit den druckvollsten Schlägen wird es dann äusserst 
schwierig um Gewinnschläge zu erzielen bevor der Eigenfehler kommt.
Die Hinterthurgauerin Granwehr erspeilte sich in Klosters aber sensationell 
Silber!
Zur Unterstützung hatten sich in der Schlussphase viele Mannschaftskollegen 
eingefunden wie Sebastianna 
Scilipoti  
(U18 36), Paula 
Cembranos  
(U18 379), Mika 
Brunold  
(U18 190)
oder auch die Dänin Natacha 
Schou  
(U18 298)
(siehe Bildtexte).





Schweden
      Von der schwedischen Equipe standen heute bis auf 
Klara Milicevic  
(U18 106)
alle im Einsatz.
      Auf Bild 2 im Hintergrund spielte noch 
Sara Makaca  
(U18 1613)
aus Bosnien/Herzegowina, was ich der Vollständigkeit halber hier natürlich noch 
aufführe.












Mans 
Dahlberg  
(U18 30) -  
Jon 
William Karlstad  
(U18 2246)   
6:1 6:1
      Es war eine einseitige Begegnung zwischen dem an Nummer 6 gesetzten 
Schweden und seinem skandinavischen Nachbarn. Dahlberg streckte zwischen den 
Punkten aber zu oft seinen Rücken durch als ob er da Schmerzen verspüren würde. 
Und Rückenschmerzen in einem Sport wie Tennis schon im Juniorenalter, da dürfte 
der Körper den belastenden Weg bis zum Profispieler nicht überstehen.











Isac 
Strömberg  
(U18 106) -  
Martin 
Katz  
(U18 47)   
6:1 6:2
      Es gab Möglichkeiten, um zu den Aussenplätzen zu kommen. Auf Platz 4 
setzte sich der zweite Schwede gegen den an Nummer 11 gesetzten Belgier Katz mit 
einer starken Leistung überraschend klar durch.









Juho 
Eric Biggs  
(U18 584) -  
Edvards 
Teodors Liepins  
(U18 393)   
4:6 6:3 6:3
      Platz 5 und dahinter Platz 6. Das schöne ist ja, dass man an so einer 
Europameisterschaft gleich erkennt, welche Spieler zu welchen Ländern gehören. 
In der Aufarbeitung der Fotos für so einen Bericht wird das dann allerdings sehr 
aufwändig. Im Hintergrund spielten zuerst Orel 
Kimhi  
(U18 77) gegen 
Daniils Snaiders  
(U18 314) und 
danach Xenia 
Lipiec  
(U18 297) gegen 
Georgia Pedone  
(U18 146).
      Zuseher waren unter anderem die Finnen Indrek 
Soome  
(U18 588) und Emelie 
Gabran  
(U18 786) sowie
die Lettin Amelija 
Supulniece  
(U18 1950)
(siehe Bildtexte). Bei den Esten Marten 
Murrand  
(U18 563)
und Alex-Andre 
Ojassalu  
(U18 660)
bin ich mir nicht hundertprozentig sicher.



Özlem 
Uslu  
(U18 169) -  
Elizabeta Klavinska  
(U18 907)   
6:0 6:1
      Ebenfalls als Zuseherin beim Spiel auf Platz 5 war die Lettin Klavinska 
gewesen. Sie verfolgte auch den Spielstand auf Platz 4, da ihr Einsatz nach der 
Partie von Strömberg und Katz anstand.











Dylan 
Dietrich  
(U18 350) -  
Dragos 
Nicolae Cazacu  
(U18 263)   7:6 
4:6 6:3
      Danach durfte ich feststellen, dass ein Platz im Restaurant sehr angenehm 
ist. Auch zum Tennis schauen.









Chelsea 
Fontenel  
(U18 72) -  
Julia Lövqvist  
(U18 1725)   
6:4 6:1
      Am meisten gespannt war ich auf Julia Lövqvist, die im letzten Februar als 
fünfte Spielerin beim Fed Cup in
Esch-sur-Alzette mit 
dabei sein durfte. Wobei das noch nicht heissen muss dass sie auch die 
fünftbeste Schwedin ist. Denn zur Verstärkung der Mannschaft nimmt Mattias 
Arvidsson als Hitting Partnerin gerne eine junge Spielerin mit, die es verdient 
hat etwas Fed Cup-Luft zu schnuppern. Er meinte schon zu mir dass es schwer 
werden würde gegen Fontenel. Das sieht man auch bei einem Blick auf die 
Ranglistenpositionen. Zudem las ich danach im Bericht auf SwissTennis dass 
Fontenel nochmals einen Leistungssprung gemacht hat seit sie bei der IMG-Academy 
trainiert.







  Jerome 
Kym/Jan Sebesta  
(U18 15/444) 
-  
Mans 
Dahlberg/Isac 
Strömberg  
(U18 30/106)
      Die Auslosung der Doppelkonkurrenz und die Spielansetzung der Doppel - 
frühestens ab 16 Uhr gemäss Spielplan - erfolgte erst im Verlauf des Morgens. So 
wurde eine dritte Begegnung Schweiz-Schweden am heutigen Tag auf dem Centre 
Court angehängt. Es setzte vor Spielbeginn allerdings Regen ein und so 
verabschiedete ich mich und machte mich auf den Heimweg. Ich sah später dass an 
diesem Abend kein Ball mehr gespielt worden war.
Am Dienstag setzte sich das Schweizer Doppel durch. Im Einzel musste der 
topgesetzte Jerome Kym - der jüngste Spieler in der Schweizer Davis 
Cup-Geschichte mit 15 Jahren und 354 Tagen im Februar 2019 - eine Niederlage in 
der Startrunde einstecken. Im Doppel erspielten Sebesta und er sich aber die 
Silbermedaille. Dank Siegen ausschliesslich über gesetzte Teams.





Klosters
Wer genau 
hinschaut, erkennt einen Regenbogen sowie das abziehende erfolgreiche Schweizer 
Team des ersten Turniertages.











Salginatobelbrücke
Urs der 
Entdecker hat bei der Rückfahrt ein braunes Strassenschild gesehen und konnte 
sich nicht zurückhalten. Ich gebe zu, von der Salgina-Brücke hatte ich zuvor 
noch nie gehört.







Gonzen
Schon auf 
dem Hinweg hatte ich diesen Berg mit der Kante fotografiert (Bilder 5-6). Die 
steil abfallende Seite passt zu der Südseite, welche gegen den Walensee abfällt. 
Die östliche Seite ist im St. Galler Rheintal. Ich musste recherchieren. Es 
handelt sich um den Gonzen.










Oberthurgau
Zuerst 
von der Autobahn auf den Bodensee geblickt. Danach ab Ausfahrt Arbon Süd bis 
Amriswil dem Sonnenuntergang entgegen.








Oberthurgau
Von 
Amriswil bis Sulgen. Wobei der aufmerksame Thurgauer feststellt, dass der 
Oberthurgau nur bis Erlen reicht. Somit sind die letzten drei Bilder aus dem 
Mittelthurgau.
| Junioren Einzel | ||||
| 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | 4. Runde | Viertelfinal | 
| 
		 Vlad Cristian Breazu - Indrek Soome 6:3 6:2  | 
       Vlad Cristian 
		Breazu - Jerome Kym (1) 6:4 6:4  | 
       Vlad 
		Cristian Breazu - Orel Kimhi 6:4 6:2  | 
      ||
| 
		 Daniils Snaiders - bye .  | 
       Orel 
		Kimhi - Daniils Snaiders 6:1 6:1  | 
    |||
| 
		 Orel Kimhi - bye .  | 
    ||||
| 
		 Martin Katz (11) - bye .  | 
       Isac 
		Strömberg - Martin Katz (11) 6:1 6:2  | 
      
		 Isac Strömberg - Andrej Nedic 6:4 6:2  | 
      
		 Isac Strömberg - Daniele Minighini 6:1 6:3  | 
       Vilius 
		Gaubas (14) - Isac Strömberg 6:0 2:6 6:3  | 
    
| 
		 Isac Strömberg - bye .  | 
    ||||
| 
		 Marten Murrand - bye .  | 
      
		 Konstantin Zhzhenov (7) - Marten Murrand 6:3 6:3  | 
      |||
| 
		 Konstantin Zhzhenov (7) - bye .  | 
    ||||
| 
		 Mans Dahlberg (6) - bye .  | 
      
		 Mans Dahlberg (6) - Jon William Karlstad 6:1 6:1  | 
      
		 Ainius Sabaliauskas - Mans Dahlberg (6) 6:7 6:2 6:4  | 
      
		 Dylan Dietrich - Ainius Sabaliauskas 6:3 4:6 6:4  | 
       Bor 
		Artnak (13) - Dylan Dietrich 7:6 6:3  | 
    
| 
		 Jon William Karlstad - bye .  | 
    ||||
| 
		 Dragos Nicolae Cazacu - bye .  | 
      
		 Dylan Dietrich - Dragos Nicolae Cazacu 7:6 4:6 6:3  | 
      
		 Dylan Dietrich - Miguel Gomes (12) 6:3 6:3  | 
    ||
| 
		 Dylan Dietrich - bye .  | 
    ||||
| 
		 Alex-Andre Ojassalu - bye .  | 
      
		 Miguel Gomes (12) - Alex-Andre Ojassalu 6:3 6:2  | 
    |||
| 
		 Edvards Teodors Liepins - bye .  | 
      
		 Juho Eric Biggs - Edvards Teodors Liepins 4:6 6:3 6:3  | 
       Bor 
		Artnak (13) - Juho Eric Biggs 6:0 6:2  | 
       Bor 
		Artnak (13) - Pedro Rodenas 6:4 7:6  | 
    |
| 
		 Juho Eric Biggs - bye .  | 
    ||||
| 
		 Mika Brunold - bye .  | 
      
		 Mika Brunold - Ivan Sodan 6:2 6:7 6:2  | 
      
		 Adam Jurajda (9) - Mika Brunold 6:4 6:7 6:1  | 
      ||
| Junioren Doppel | |||||
| 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | Viertelfinal | Halbfinal | Final | 
| 
		 Dahlberg/Strömberg (7) - bye .  | 
       Kym/Sebesta 
		- Dahlberg/Strömberg (7) 6:7 6:2 10-3  | 
       Kym/Sebesta 
		- Ostapenko/Arutiunian (10) 6:3 6:4  | 
      
		 Kym/Sebesta - Zhzhenov/Kudriashov (2) 6:3 6:2  | 
      
		 Kym/Sebesta - Artnak/Dominko (5) 7:6 6:2  | 
      
		 Jurajda/Siniakov (6) - Kym/Sebesta 5:7 6:3 11-9  | 
    
| 
		 Kym/Sebesta - bye .  | 
    |||||
| Juniorinnen Einzel | ||||||
| 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | 4. Runde | Viertelfinal | Halbfinal | Final | 
| 
		 Özlem Uslu - bye .  | 
      
		 Özlem Uslu - Elizabete Klavinska 6:0 6:1  | 
       Sebastianna 
		Scilipoti (14) - Özlem Uslu 6:1 6:3  | 
      
		 Elsa Jacquemot (1) - Sebastianna Scilipoti (14) 6:3 5:7 6:4  | 
      |||
| 
		 Elizabete Klavinska - bye .  | 
    ||||||
| 
		 Sebastianna Scilipoti (14) - bye .  | 
       Sebastianna 
		Scilipoti (14) - Dimitra Pavlou 6:1 6:2  | 
    |||||
| 
		 Klara Milicevic - bye .  | 
       Klara 
		Milicevic - Amelie Van Impe 7:6 7:5  | 
       Klara 
		Milicevic - Radka Zelnickova (12) 6:3 6:2  | 
       Polina 
		Iatcenko (8) - Klara Milicevic 6:3 6:0  | 
      |||
| 
		 Georgia Pedone - bye .  | 
       Xenia 
		Lipiec - Georgia Pedone 2:6 7:5 7:5  | 
       Polina 
		Iatcenko (8) - Xenia Lipiec 7:5 6:3  | 
    ||||
| 
		 Xenia Lipiec - bye .  | 
    ||||||
| 
		 Emilie Gabran - bye .  | 
       Emilie 
		Gabran - Shachf Lieberman 7:6 3:6 6:4  | 
       Linda 
		Fruhvirtova (3) - Emilie Gabran 6:0 6:3  | 
      ||||
| 
		 Paula Cembranos - bye .  | 
       Evialina 
		Laskevich (15) - Paula Cembranos 6:2 2:6 6:4  | 
      |||||
| 
		 Natacha Schou - bye .  | 
       Natacha 
		Schou - Petja Drame 6:1 6:3  | 
       Amarissa 
		Kiara Toth (9) - Natacha Schou 6:1 7:6  | 
      ||||
| 
		 Julia Lövqvist - bye .  | 
       Chelsea 
		Fontenel - Julia Lövqvist 6:4 6:1  | 
       Chelsea 
		Fontenel - Natalia Szabanin 6:2 6:2  | 
       Alina 
		Shcherbinina (11) - Chelsea Fontenel 6:1 7:6  | 
      |||
| 
		 Chelsea Fontenel - bye .  | 
    ||||||
|  Amelija 
		Supulniece - Maria Georgiadou 6:2 6:1  | 
       Linda 
		Noskova (4) - Amelija Supulniece 6:0 6:0  | 
      |||||
| 
		 Johanne Christine Svendsen (16) - bye .  | 
       Alina 
		Granwehr - Johanne Christine Svendsen (16) 6:1 6:7 6:4  | 
       Alina 
		Granwehr - Fatima Ingrid Amartha Keita 3:6 6:1 7:5  | 
       Alina 
		Granwehr - Diana Shnaider (2) 6:2 6:3  | 
       Alina 
		Granwehr - Aysegul Mert 6:2 6:2  | 
      
			 Alina Granwehr - Linda Noskova (4) 7:5 6:7 6:2  | 
       Antonia 
		Ruzic - Alina Granwehr 7:5 2:0 ret.  | 
    
| 
		 Alina Granwehr - bye .  | 
    ||||||
| 
		 Sara Mikaca - bye .  | 
       Fatima 
		Ingrid Amartha Keita - Sara Mikaca 6:1 6:1  | 
    |||||