| 
       Stirling Scottish Marathon 2017  | 
    
         zurück zur Hauptseite Last updated: 30.01.2023  | 
  
| Schottland 2014 | 
| 19.-22. Mai 2017 | 
Ich erfuhr letzten Herbst beim Great North Run in Newcastle vom neuen Marathon im schottischen Stirling. Das Wochenende passte mir und ich wollte mit dabei sein.









Stirling 
Scottish Marathon
 Mehr zu meinem Lauf gibt's in der
Marathon-Rubrik zu 
lesen. Nach über zehn Jahren habe ich endlich wieder eine Bestzeit erzielt! 
Letztes Wochenende hatte ich zudem im Tennis meinen resultatmässig bisher besten 
Matchgewinn erzielt. Es läuft!









Dunblane, Bridge of 
Allan, Wallace Monument
In Schottland ist immer alles Grün in Grün. Gut, es regnet ja auch mehrmals pro 
Tag... In den Dörfern war die Unterstützung der Zuschauer riesengross. Dunblane 
ist die Heimatstadt von 
		
		
Andy Murray (Bild 5). 
Das Städtchen war mit seinem Flair viel schöner als ich mir das vorgestellt 
hatte. Ich stattete den Plätzen am Vortag des Marathons einen Besuch ab.










Stirling 
Riverside
      Am Sonntagabend genoss ich nach dem Marathon die ungewohnte Stille am 
Fluss Forth. Sich die Beine zu vertreten hilft für die Regeneration. Das 
Irritierende daran war, dass ich diese Strecke während des Marathon zweimal 
absolviert hatte, aber die Schönheit der Landschaft abseits der Strecke kaum 
registriert hatte. Das Wallace Monument war jeweils in meinem Blickfeld gewesen 
und ich zog eine gewisse Energie daraus.







Stirling 
Marathon Course Laps
      Dass über der Strasse mit den vielen Buckeln zur 
Geschwindigkeitsbegrenzung auf Bild 1 aber Stirling Castle thront... ich habe es 
nicht gesehen während den zwei Runden!? Auf den weiteren Bildern sind Orte des 
Rundkurses zu sehen, die zweimal respektive dreimal absolviert wurden.









Stirling 
Castle
      Zum Glück ging der Marathon nicht bis zur Burg hoch! Am Samstagabend vor 
dem Lauf gönnte ich mir den Aufstieg nach dem Besuch beim Italiener und den 
Penne Bolognese, um die Verdauung etwas anzukurbeln und um etwas Inspiration zu 
finden am Ort wo das schottische Königshaus herrschte.





Stirling
      Das Städtchen ist schön. Mich hat aber vor allem Riverside begeistert. Ein 
Ort den man als Tagestourist nicht besuchen wird und wo die Einheimischen 
spazieren gehen.










 
Edinburgh Nelson Monument
Nach einem Nachmittagsschläfchen am Freitag steuerte ich glücklicherweise den Calton Hill an. Der Aufstieg hat sich gelohnt, denn vom Ausguck des Nelson 
Monument hat man einen wunderbaren Panoramablick über die Umgebung.









 
Edinburgh Calton Hill
Den Calton Hill finde ich den schönsten 
Platz der Stadt. Ich fühle mich in Edinburgh etwas verloren in all dem auf und 
ab in der mächtigen Altstadt.








Edinburgh 
Princes Street
In der Princes Street und dem Princes Street Gardens hat man 
ebenfalls die Möglichkeit etwas Freiraum von der Altstadt zu gewinnen.








Edinburgh Old Town
Edinburgh ist als entspannte Vorbereitung 
auf einen Marathon nicht die ideale Destination, denn die Stadt muss zu Fuss 
erkundet werden. Es ist weitläufig und es geht häufig auf und ab. Daher hielt ich 
mich mit der Besichtigung der Altstadt und der Burg zurück, da ich diese bereits
vor drei Jahren teilweise 
besichtigt hatte. Mein Hauptziel für Freitag war am Abend fein Indisch essen zu 
gehen.





Edinburgh
Die vielen Kamine in Edinburgh müssen einem einfach auffallen. Ansonsten ist man 
mit geschlossenen Augen durch die Stadt gegangen.
Ich weiss, die "Stop"-Markierungen auf Bild 3 sind nur Hilfsmarkierungen beim Abbruch. 
Dennoch erkannte ich darin aber den meinen ganz eigenen Protest gegen den Abriss 
von Plattenbauten!






Zürich - 
London City - Edinburgh
Den Flug von Zürich via LCY nach Edinburgh mit British Airways habe 
ich zum zweiten Mal gemacht. In London muss man aussteigen, durch die 
Zollkontrolle hindurch und neu Einchecken und danach geht es exakt wieder in das 
Flugzeug hinein, mit dem ich bereits gekommen war. Die Besatzung kennt einen 
bereits, weil ich wegen der Transferzeit von nur dreissig Minuten vorher schnell 
nachgefragt und mir die Erlaubnis geholt hatte, um notfalls alle Warteschlangen zu 
überspringen. Das war beide Male aber gar nicht nötig, weil es keine 
Warteschlangen gab am London City Airport. Neben London (Bilder 1-3) habe ich 
auch Edinburgh (Bilder 4-5) und die Schweiz (Bild 6) geknipst.