| 
       WTA Gstaad 2018  | 
    
         zurück zur Übersicht Last updated: 03.08.2020  | 
  
| von Null zum Turniersieg - Desirae Krawczyk/Alexa Guarachi, (Sorribes Tormo/Soler-Espinosa, Jurak/Fujiwara, Marcinkevica/Korpatsch, Vögele) | 
		











		
		Desirae 
		Krawczyk/Alexa 
		Guarachi 
(WTA Doppel 94/114)
.
		sieg
		ausgangslage mit setzliste 1 wta 66/67. alles war möglich. von der 
		klassierung hier nie übermächtige gegnerinnen oft sogar schlechter 
		klassiert, aber trotzdem!
		














































		
		Desirae 
		Krawczyk/Alexa 
		Guarachi 
(WTA Doppel 94/114) - 
Lara Arruabarrena/Timea 
		Bacsinszky
(WTA Doppel 46/148)   
4:6 6:4 10-6
.
		
		sensationssieg. guarachi bei aufschlag bei 5:3 tight. ansonsten aber 
		keine nervöse vorstellung. bei 5:4 im zweiten rufe ich noch go for it. 
		und sie fassen sich ein herz, denn den titel muss man sich holen. super 
		story.
		bacsinszky mit spanisch, arruabarrena mit ganz wenig französisch. 
		gratulation auch sonst sehr herzlich von bacsinszky, sie genoss es 
		selbst zurück zu sein und gönnte auch den anderen den erfolg.
beide teams spielen erstmals zusammen.
















Desirae Krawczyk/Alexa 
Guarachi 
(WTA Doppel 94/114) - 
Sara 
Sorribes Tormo/Silvia 
Soler-Espinosa
(WTA Doppel 68/149)   
		1:6 6:2 10-5
		.
		1:0 1:6 4:0 6:2. krawczyk kann am netz keine bälle töten. legt immer nur 
		übers netz. kein halbes dutzend volleys gekillt. guarachi heute viel 
		stärker. im zweiten satz bessere returns und bessere präsenz am netz und 
		bessere absprache. spanierinnen geben im zweiten satz bei 0:0 40:30 
		einen punkt her wegen behinderung weil sorribes(?) nach dem 
		longlinepassierball "vamos" schreit, aber krawczyk(?) den ball noch 
		erreichte. julie kjendle brach den punkt ab und sprach ihn den 
		gegnerinnen zu. den enscheidungspunkt gewannen gk auch und die wende war 
		eingeleitet wie sich im nachhinein herausstellen sollte.



















Desirae Krawczyk/Alexa 
Guarachi 
(WTA Doppel 94/114) - 
        
Darija Jurak/Rika 
	Fujiwara 
(WTA Doppel 78/135)   
		6:1 6:2
		.
		unglaublich dass jf so untergingen. beide nicht wach, jurak schwach bei 
		service. gk erstmals (zusammen?) und in wta halbfinal!
		taktik bei gk dass vorhand gespielt werden kann. auf rückhand beide eher 
		schwach.
		




















		
        
		Darija Jurak/Rika 
	Fujiwara 
(WTA Doppel 78/135) - 
Johanna 
		Larsson/Eugenie Bouchard
(WTA Doppel 20/130)   
		4:6 7:5 10-7
.
		sportzentrum. teams für eine gewisse zeit übergreifend gemeinsam beim 
		einspielen
		Erwartungen/Prophezeihungen:
Larsson Kick nach aussen von Vorteilseite: Ja. Die Aufschlagspiele von Larsson 
wo die Mitspielerin vorne oft nur abräumen muss, waren eine Bank. Hier zeigen 
sich die Doppelqualitäten und Erfahrung von Larsson wie sie ihre Stärken im 
Doppel einsetzen kann.
Bouchard: Zieht Schlagbewegung extrem schnell: Ja. Aber im Spiel oft unsauber 
zum Ball und nicht im Sweetspot getroffen.
Fujiwara: Liegestütze: Nein
Bouchard keine Angst am Netz. Bouchard mit gutem Aufschlag zum 4:5 im zweiten 
Satz und Returngame zum 5:5. Da dachte ich jetzt läufts. Dann Larsson verliert 
erstmals Aufschlag zum 5:6. Im Match-Tie-Break bei 7:8 nur kurze Absprache, auch 
ich dachte mir, die Genie sagt jetzt einfach Jola Du sagst mir einfach wohin 
servieren und ich haue das Ass rein. Wenn es ganz eng wird, dann muss man wie 
Sieger denken. Dann aber der Doppelfehler von Bouchard zum 7:9. Fast noch ein 
weiterer Doppelfehler bei Matchball. Der zweite Aufschlag von Bouchard ging an 
die Netzkante und traf von dort aus die am Netz stehende Jurak. Der Ball hätte 
die Aufschlagbox niemals getroffen, doch Jurak berührte den Ball bevor er 
erstmals am Boden war. Das wäre normal Punkt für die Aufschlägerin. Da aber das 
Netz mit im Spiel war, wurde der zweite Aufschlag wiederholt. Bei der 
Wiederholung traf Bouchard immerhin das Feld, aber den Punkt holten sich 
Jurak/Fujiwara zum Sieg.
Abstimmung Bouchard und Larsson wenn beide hinten klappt nach erstem Fehler, als 
Larsson einen Ball durch die Mitte sein liess und Bouchard zu spät reagierte. 
Die Kanadier hat dort Vorhand und Larsson Rückhand. Deshalb überlässt Larsson 
wenn möglich Bouchard wenn immer möglich diesen Ball.
Bouchard in diesem Jahr noch sieglos im Doppel. Letztes Jahr Washington-Final 
mit Stephens und Luxemburg-Final mit Flipkens. Dieses Jahr zugegebenermassen 
grosse Turniere, aber bei drei Versuchen mit Stephens bei den Australian Open, 
in Indian Wells und Miami blieben Matchgewinne aus. Ebenso in Birmingham mit 
Cibulkova oder in der Wimbledon-Qualifikation mit Dolehide. Auch im sechsten 
Versuch in diesem Jahr in Gstaad mit Larsson wollte es nicht klappen. Die 
24-jährige nutzt das Doppel hauptsächlich um Spielpraxis für das Einzel zu 
erhalten. Denn auch dort ist sie mit einer 10:10-Bilanz in diesem Jahr bislang 
noch nicht vom Erfolg verwöhnt. Sechs der zehn Matchgewinne in diesem Jahr kamen 
innert Monatsfrist bei den Rasenturnieren von Birmingham (2 Siege) und Wimbledon 
(3 Siege in der Qualifikation, 1 Sieg im Hauptfeld). In Form wäre sie also, aber 
Sand ist nicht vergleichbar mit ihrer Lieblingsunterlage Rasen, auf der sie vor 
vier Jahren das Endspiel von Wimbledon hatte erreichen können.
Erstmals in Gstaad. Glacier 3000, Alpine Coaster. Verdient mit ihrem Auftritt in 
Gstaad wohl mehr Geld als andere, welche mit Preisgeld das Halbfinal oder 
eventuell sogar den Turniersieg erreichen.


























Desirae Krawczyk/Alexa 
Guarachi 
(WTA Doppel 94/114) - 
		
Diana Marcinkevica/Tamara 
Korpatsch
(WTA Doppel 178/715)   
2:6 6:3 10-6
		.
		erste runde erst am donnersagabend!
		guarachi chi sieht wie krawczyk usa aus und krawczyk usa sieht wie 
		guarachi chi aus. genau gleich in roehampton mit krawczyk/perez.
arruabarrena/bacsinszky sogar mitten im tableau mit bye, da kein team mehr als 
nachrückerinnen vorhanden.
kg insgesamt dreimal in vier spielen den ersten satz klar verloren.
kameras. auf wta kriegen spielerinnen/trainer immer ein video habe ich mal 
aufgeschnappt.
gatorade soweit ich weiss kein offizieller sponsor.
		
















		
		Sara Sorribes Tormo (WTA 
		83)
- 
		
Tamara 
Korpatsch
 (WTA 158)   
6:2 6:2
      .
		korpatsch mit bauchschmerzen?
		








		
Tamara 
Korpatsch (WTA 
		158)
- 
        
Stefanie Vögele
 (WTA 76)   
6:2 6:0
      .
		ganz anderes spiel als diejenigen zuvor. lange ballwechsel mit etwas 
		weniger tempo und guter defensive. wir gingen bei 2:1 für korpatsch zum 
		nachtessen und hätten bei einer langen spieldauer immer noch für das 
		matchende zurückkehren können. dies hielt ich für ein realistisches 
		szenario. vögele war anscheinend aber handicapiert nach ihrem itf-turniersieg 
		vom letzten sonntag beim 100'000$ in Contrexeville. sie hatte die 
		maximale pause bis mittwoch erhalten in gstaad, aber das reichte wohl 
		nicht. ihr oberschenkel war einbandagiert. wobei ein einbandagierter 
		oberschenkel die standardverletzung bei ermüdungserscheinungen ist und 
		sowohl bei damen als auch bei herren auf der tour in inflationärem 
		ausmass auftritt. hier war es wohl aber einschränkend genug, dass vögele 
		mit nur zwei games unterlag, nachdem sie in lugano ebenfalls auf dem 
		Reservetank laufend gegen die heutige gegnerin noch hatte gewinnen 
		können.
		



		Silvia 
Soler-Espinosa
(WTA 198)
- 
Barbara Haas (WTA 
217)   
		6:1 6:1
      Die 30-jährige Spanierin siegte problemlos gegen die 
mit 22 Jahren zwar immer noch junge Österreicherin, deren Weg von der ITF-Tour 
auf die WTA-Tour ich mittlerweile aber für sehr schwierig bis unlösbar halte.
| Einzel Qualifikation | Einzel Hauptfeld | |||
| 1. Runde Qualifikation | 2. Runde Qualifikation | 1. Runde | 2. Runde | Viertelfinal | 
| 
		 Silvia Soler-Espinosa (6) 
		
		- Chloe Paquet 4:6 6:3 6:0  | 
      
		
		 Silvia Soler-Espinosa (6) 
		
		- Barbara Haas (9) 6:1 6:1  | 
      
		
		 Alize Cornet (1) 
		
		- Silvia Soler-Espinosa (Q) 6:2 6:2  | 
      ||
| 
		
		 Barbara Haas (9) - Xenia Knoll (W) 4:6 6:3 6:3  | 
    ||||
| 
		
		 Tamara Korpatsch 
		
		- Stefanie Vögele (7) 6:2 6:0  | 
      
		
		 Sara Sorribes Tormo 
		
		- Tamara Korpatsch 6:2 6:2  | 
      
		
		 Mandy Minella 
		
		- Sara Sorribes Tormo 6:1 6:2  | 
    ||
| 
		
		 Sara Sorribes Tormo 
		
		- Valentyna Ivakhnenko (Q) 7:6 6:1  | 
    ||||
| Doppel | |||
| 1. Runde | Viertelfinal | Halbfinal | Final | 
| 
		
		 Arruabarrena/Bacsinszky - bye .  | 
      
		
		 Arruabarrena/Bacsinszky - Golubic/Teichmann 7:6 7:5  | 
      
		
		 Arruabarrena/Bacsinszky - Voskoboeva/Panova 3:6 7:6 10-8  | 
      
		
		 Krawczyk/Guarachi - Arruabarrena/Bacsinszky 4:6 6:4 10-6  | 
    
| 
		
		 Krawczyk/Guarachi - Marcinkevica/Korpatsch 2:6 6:3 10-6  | 
      
		
		 Krawczyk/Guarachi - Jurak/Fujiwara 6:1 6:2  | 
      
		
		 Krawczyk/Guarachi - Sorribes Tormo/Soler-Espinosa 1:6 6:2 10-5  | 
    |
| 
		
		 Jurak/Fujiwara - Larsson/Bouchard (3) 4:6 7:5 10-7  | 
    |||
| 
		
		 Sorribes Tormo/Soler-Espinosa - Christian/Olmos (2) 6:1 6:3  | 
      
		
		 Sorribes Tormo/Soler-Espinosa - Wacanno/Lemoine 6:7 6:4 11-9  | 
    ||